Der rasende Roland
Bei jedem Rügenbesuch ein absolutes Pflichtziel: Der rasende Roland.
Als eine der wenigen verbliebenen dampfbetriebenen Eisenbahnen in Deutschland mit täglichen Fahrtzeiten ist der rasende Roland für Eisenbahnfreunde und Kinder ein beliebter Zuschauermagnet. Die Anfänge der Schmalspur-Eisenbahn auf der Insel Rügen reichen bis 1895 zurück, als Fürst Malte zu Putbus das Vorhaben als Hauptaktionär gestützt hatte. Erhalten geblieben sind bis heute rund 25% der ehemaligen Strecke, die von Lauterbach bis Göhren führt. Einer der Haltepunkte liegt dabei in unmittelbarer Nähe zum Jagdschloss Granitz.